HAVELKURVE

 Beratung, Supervision, Coaching und mehr...

Worum geht es bei der Selbsterforschung?

In der Selbsterforschung treten wir eine Reise in unsere Innenwelten an. Dazu gehört, dass wir bereit sind uns, bewußt oder unbewußt, auf uns selbst in voller Gänze einzulassen. Auch Traumata und ggf. Entwicklungsstörungen oder Hemmnisse haben ihren Platz in uns und sollten integriert werden. Ein erster Schritt kann sein, sich erst einmal einen Überblick über die eigene "Seelenlandschaft" zu verschaffen. 

Themen für die Selbsterforschung

  • Welcher Persönlichkeitsanteil braucht WANN WAS und WIE  (Arbeit mit Ego-State-Theorien)
  • Eine fundierte, fachlich qualifizierte astrologische Beratung zum eigenen Geburtsbild kann Antworten geben und insgesamt sehr aufschlußreich sein. Hier gibt es einige ergänzenden Erklärungen zur Astrologie
  • Weitere charakterliche  Selbsterforschungen in Zusammenhang mit dem Geburtsbild und aktueller Entwicklungen und Krisen
  • Reflexion eigener Verhaltensmuster und Erwartungen in Partnerschaften und familiären Beziehungen besonders im Hinblick auf familiäre Vorbelastungen oder Traumata
  • Umgang mit Gedächtnisstörungen und ggf. Merkfähigkeits-Störungen aufgrund von (Entwicklungs-) Traumata
  • Betrachtung wiederkehrender Muster von Selbstboykott, Widerstand und Verweigerung (...kann ich nicht, will ich nicht...geht nicht...)
  • Hoffnungen, Wünsche und Visionen...was ist möglich und machbar...
  • Was HABE ich schon geschafft?...Rückblicke, Retrospektiven, ...worauf kann ich stolz sein?

In der Selbsterforschung können wir noch einen Schritt weiter nach innen gehen. 

Hier geht es nicht primär um Selbst-Optimierung sondern um ein tiefgründiges Verständnis der ganz eigenen Seelenstruktur. Ein besseres Verständnis des eigenen Entwicklungsweges kann auch im "hier und jetzt" stabilisierend wirken.